Didaktik der Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Staatsexamen Geschichte der Neuzeit - Neueste Geschichte "Unterrichtsfach" Themen

Nachfolgend finden Sie die Staatsexamensaufgaben der Jahre

2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023,

Frühjahr 2000

  1. „Bauernbefreiung“, „Gewerbefreiheit“ und Industrialisierung in Deutschland im 19. Jahrhundert
  2. Das Dritte Reich – Konsequenz eines „deutschen Sonderwegs“?
  3. Warum gelang die Wiedervereinigung 1989/90? Schildern Sie die Hauptfaktoren dieser überraschenden Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in Ostdeutschland vor dem Hintergrund der internationalen Konstellation!
  4. Die Rolle Bayerns im Deutschen Reich 1870/71 bis 1918
  5. Markante Entwicklungslinien der Nachkriegsgeschichte Bayern 1945-1995

Herbst 2000

  1. Die Revolution von 1848
    Politische und soziale Ursachen, Handlungsebenen und Ergebnisse
  2. Grundlinien der Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts
  3. Diskutieren Sie die Hauptprobleme des Parteiensystems der Weimarer Republik!
  4. Bayerns Außenpolitik vom Regierungsantritt Kurfürst Max IV. Joseph bis zum Wiener Kongress
  5. Bayern in der Revolution von 1918/19 – ein Sonderfall?

Frühjahr 2001

  1. Die Bedeutung Napoleons für die europäische Geschichte
  2. Die gelenkte Wirtschaft im Dritten Reich (1933-1945)
  3. 1989/90 – ein Epochenjahr der Weltgeschichte?
  4. Bayern im Ersten Weltkrieg und in der Revolution von 1918/19
  5. Bayern und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland

Herbst 2001

  1. Kaiser – Reichspräsident – Bundespräsident. Ein Vergleich der Stellung und Kompetenzen des deutschen Staatsoberhaupts in den Verfassungen von 1871, 1919 und 1949
  2. Nationalsozialismus und Faschismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Regime Hitlers und Mussolinis
  3. Stellen Sie die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik im internationalen Kontext dar!
  4. Bayerns Weg in das Kaiserreich von 1871
    Voraussetzungen, Vorgang und Hauptfolgen
  5. Kultur- und Kunstpolitik der Könige Ludwig I. und Ludwig II. von Bayern – ein Vergleich

nach oben

Frühjahr 2002

  1. Die Französische Revolution und ihre Bedeutung für die Geschichte Europas im 19. Jahr-hundert
  2. Diskutieren Sie die Bedeutung der Weltwirtschaftskrise von 1929 für die deutsche Geschichte!
  3. Grundzüge der westeuropäischen Integration nach 1945
  4. Grundzüge und Probleme der bayerischen Verfassungsentwicklung 1818-1918
  5. Widerstand gegen das NS-Regime in Bayern: Gruppen, Motive, Formen

Herbst 2002

  1. Welche Probleme hatte der Wiener Kongress zu lösen, welches waren seine wichtigsten Beschlüsse und wie haben sich diese im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts bewährt?
  2. Das NS-Regime als "polykratisches" Herrschaftssystem. Diskutieren Sie die hauptsächlichen Probleme der Begriffsbildung und der Interpretation!
  3. Konrad Adenauers Bedeutung für die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
  4. Die Säkularisation 1803 in Bayern: Ursachen – Verlauf – Folgen
  5. Bayern und das Reich 1871-1918 und 1919-1933. Ein Vergleich der verfassungsrechtlichen Grundlagen und der politischen Beziehungen

Frühjahr 2003

  1. Triebkräfte und Erscheinungsformen der Industrialisierung in Deutschland
  2. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Skizzieren Sie die wichtigsten Etappen auf dem Weg dorthin und diskutieren Sie die Kriegsschuldfrage!
  3. Die innere Entwicklung der DDR 1949-1961: die Durchsetzung des totalitären Sozialismus in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
  4. Staat und Kirchen im Königreich Bayern: ein zwiespältiges Verhältnis
  5. Bayern und die deutsche Revolution von 1918/19: Abläufe und Perspektiven

Herbst 2003

  1. Der Deutsche Bund (1815-1866). Ein von Anfang an zum Scheitern verurteiltes Konstrukt oder Vorläufer des modernen föderalistischen Staates?
  2. Vom Koalitionskabinett 1933 zur Diktatur des "Führers": Mit welchen Mitteln der Gleichschaltung und Machtsicherung hat Hitler seine Herrschaft bis zum Zweiten Weltkrieg durchgesetzt?
  3. Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland bis zur Verkündung des Bonner Grundgesetzes
  4. Montgelas und Ludwig I. als "Staatsbaumeister": Grundzüge der inneren Ordnung des modernen Bayern
  5. Bayern und das Reich in der Weimarer Republik

Frühjahr 2004

  1. Das Bismarckreich und der deutsche Liberalismus  (bis 1890)
  2. Die Judenpolitik im Dritten Reich
    Ideologische Voraussetzungen, Phasen, Hauptereignisse
  3. Das ordnungspolitische Experiment mit der sozialistischen Zentralplanwirtschaft in der SBZ/DDR (1945-1990)
  4. Bayern zwischen Österreich und Preußen von 1815 bis 1866
    Zum Selbstverständnis und zur Politik der Mittelmacht Bayern im Deutschen Bund
  5. Bayern in der Besatzungszeit
    Nachkriegsgesellschaft und politischer Wiederaufbau 1945-1949

Herbst 2004

  1. Berlin, Petersburg, Moskau. Etappen der deutsch-russischen Beziehungen von Bismarck bis zum Ende der Weimarer Republik(Hinweis: Der Verlauf des Ersten Weltkriegs braucht nicht berücksichtigt werden, aber sein Ergebnis!)
  2. Indizien und Gründe für die Schwäche des parlamentarischen Systems in Deutschland zwischen 1919 und 1928.
  3. Die Entwicklung der „deutschen Frage“ in der Bundesrepublik Deutschland: von der (angeblich) verpassten Chance der Stalin-Noten bis zur Wiedervereinigung unter Helmut Kohl
  4. Grundprobleme der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung in Bayern 1818-1913
  5. Bayern im Ersten Weltkrieg

Frühjahr 2005

  1. Die Neuordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  2. Von der Marktwirtschaft der Weimarer Reichspolitik zur gelenkten nationalsozialistischen Kriegswirtschaft (1933-1945)
  3. Der Fall der Berliner Mauer 1989
  4. Beschreiben Sie das Ergebnis in seinen deutschen, europäischen, weltpolitischen Bezügen!
  5. Bayerns Weg in das deutsche Kaiserreich (1848-1871)
  6. Der Widerstand in Bayern (1933-1945):
  7. Forschungsansätze, Antriebe, Kreise und Gruppen

Herbst 2005

  1. Die deutsche Arbeiterbewegung bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges.
  2. Von der Machtergreifung zur „Gleichschaltung“ der Länder (Januar 1933 bis Januar 1934). Die Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur
  3. Die Kirche und das Dritte Reich
  4. Grundzüge der Parteienbildung und -entwicklung in Bayern im 19. Jahrhundert
  5. Die Revolution von 1918/19 in Bayern

Frühjahr 2006

  1. Die Verfassung der „Paulskirche“
    Vorbilder, Entstehungsprozess, Inhalt und Bedeutung
  2. Schildern Sie Formen der äußeren Selbstdarstellung des nationalsozialistischen Regimes, die der Verführung der Massen dienten (Reichsparteitage, Architektur, Presse)
  3. Von der Besetzung zur Teilung
    Beschreiben Sie den Weg zur „doppelten deutschen Staatsgründung“ (1945-1949)!
  4. Bayern und die Reichsgründung 1870/71
  5. Hitlers Aufstieg in Bayern bis 1923

Herbst 2006

  1. Die Industrialisierung Deutschlands. Voraussetzungen, Anfänge und verlauf bis ins Vorfeld des Ersten Weltkriegs
  2. Die Parteien der Weimarer Republik: Programmatik und Wahlerfolge
  3. Die Konferenz von Potsdam.
    Vorgeschichte, Ergebnisse, Folgen
  4. Die bayerische Verfassung von 1818: Grundlegung, Ausgestaltung und Reformen bis 1918 
  5. Aufbau der politischen Strukturen im Nachkriegsbayern bis 1949

Frühjahr 2007

  1. Vom Ende des Alten Reiches zum Deutschen Reich: die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum deutschen Nationalstaat (1806-1871)
  2. Man hat den Ersten Weltkrieg die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts genannt. Würdigen Sie das Ereignis in seiner deutschen, europäischen und weltpolitischen Bedeutung!
  3. Entwicklungen und Epochen der Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1989
  4. Bayern in der Prinzregentenzeit (1886-1912): Grundlinien der inneren und äußeren Entwicklung
  5. Bayerns Weg vom Agrar- zum Industriestaat. Grundlinien der Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft 1840 bis 1970.

Herbst 2007

  1. Bismarcks „konservative Wende“ und die Innenpolitik des Kaiserreichs
  2. Schildern und deuten Sie die wichtigsten Situationen der deutschen Außenpolitik zwischen dem Versailler Vertrag und dem Ende der Regierung Brüning unter Berücksichtigung der internationalen Zusammenhänge!
  3. Geschichtspolitik: Die Beschäftigung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in den beiden deutschen Staaten 1949-1989
  4. Die Beziehungen zwischen Bayern und Frankreich in der napoleonischen Zeit
  5. Erörtern Sie Aufnahme und Eingliederung der Vertriebenen nach 1945 am Beispiel Bayerns als Strukturproblem der Nachkriegszeit!

Frühjahr 2008

  1. Die frühe Arbeiterbewegung und die Revolution 1848 in Deutschland: Analysieren Sie Theoriebildung, Organisationsformen und politische Praxis!
  2. Die "Volksgemeinschaft": Analysieren Sie ihre Grundlagen, Entwicklungen und Zielvorstellungen sowie ihren politischen Stellenwert insbesondere während des Dritten Reiches!
  3. Erläutern Sie die politische und wirtschaftliche Situation in der DDR in den 1950er und frühen 1960er Jahren! Gehen Sie dabei besonders auf den Aufstand vom 17. Juni 1953 und den Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 ein!
  4. Die Folgen der Säkularisierung von 1802/03 in Bayern: Kultur-Wirtschaft-Politik
  5. Bayern in der Weimarer Republik

Herbst 2008

  1. Die Arbeiterbewegung in der deutschen Geschichte 1848-1933
  2. Der "Ruhrkampf" Ursachen, Verlauf und Folgen der Besetzung des Ruhrgebietes 1923
  3. Die Vertreibung der Deutschen aus den Gebieten östlich von Oder und Neiße
    Beschreiben Sie den Vorgang, seine Vorgeschichte und seine Verortung in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, die als "Zeitalter der Extreme" (Hobsbawm) auch ein "Zeitalter der Deportationen, Vertreibungen und ethnischen Säuberungen" war!
  4. Staatsaufbau und Reformen in Bayern unter Montgelas
  5. Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung Bayerns zwischen 1945 und 1970

Frühjahr 2009

  1. Der Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland und seine historischen Wurzeln im 19. und 20. Jahrhundert
  2. Welche Bedeutung kommt der verkehrstechnischen Innovation "Eisenbahn" im Industrialisierungsprozess des 19. Jahrhunderts zu?
  3. Die Kirche im NS-Regime zwischen Opposition und Anpassung. Schildern Sie bitte Grundlinien und Hauptprobleme!
  4. Die Revolution von 1848 in Bayern und Preußen im Vergleich
  5. Amerikanische Besatzungspolitik und Wiederaufbau Bayerns 1945 bis 1950

Herbst 2009

  1. Der Deutsche Bund: Gründung, Wesen und Entwicklung
    Erörtern Sie in diesem Zusammenhang insbesondere seine Bedeutung für die Entstehung des deutschen Nationalstaats!
  2. Franz von Papen und der Untergang der Weimarer Republik
  3. Die doppelte Staatsgründung in Deutschland 1949
    Erläutern Sie die Ursachen und gehen Sie dabei besonders auf die Rolle der Siegermächte ein!
  4. Staat und Kirche in der NS-Zeit in Bayern
  5. Die bayerischen Verfassungen von 1818, 1919 und 1946 - ein systematischer Vergleich

Frühjahr 2010

  1. Stellen Sie Grundzüge des Urbanisierungsprozesses im 19. Jahrhundert dar und diskutieren Sie Vor- und Nachteile
  2. Kriegsende und Revolution 1918/19 in Deutschland. Umbrüche und Kontinuitätslinien zwischen Kaiserreich und Republik
  3. Der Fall der Mauer - Ein Ereignis, seine Vorgeschichte und seine Folgen in deutscher und internationaler Perspektive
  4. Stationen bayerischer Staatsintegration 1806 - 1848/49 - 1866 - 1871
    Erörtern Sie die Bedeutung dieser Jahre für die Entwicklung Bayerns und seine Stellung in Deutschland!
  5. Hitler und Bayern

Herbst 2010

  1. Wesen und Wandel des Liberalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert
  2. Die Weimarer Republik als Sozialstaat
  3. 1949-1961 - 1989: drei Zäsuren der deutschen Nachkriegsgeschichte in ihren europäischen Bezügen
  4. Entstehung und Konsolidierung des modernen Bayern
    Vom Ansbacher Mémoire (1796) zur Verfassung vom 26. Mai 1818
  5. "Machtergreifung" und "Gleichschaltung" in Bayern

Frühjahr 2011

  1. Ursachen und Verlauf der deutschen Revolution von 1848/49 in europäischer Perspektive
  2. Voraussetzungen der Industrialisierung in Deutschland
    Berücksichtigen Sie besonders die drei Sektoren Landwirtschaft, Gewerbe sowie Handel und Verkehr in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts!
  3. Die Deutschlandpolitik der DDR 1971-1989
  4. Bayerns Weg in den deutschen Nationalstaat (1815-1871)
  5. Wiederaufbau und Wirtschaftswunder - politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen im Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg

Herbst 2011

  1. Die Katholiken im Kaiserreich: vom Reichsfeind" zur Stütze des Systems 1871-1914
  2. Erörtern Sie die Ursachen für das Scheitern der Weimarer Republik! Gehen Sie dabei auf zentrale politische und soziale Konflikte ein!
  3. Die Wirtschaftsordnung der DDR
  4. Bayern und der Deutsche Bund
  5. Die Wieder- bzw. Neugründung der politischen Parteien in Bayern nach 1945

Frühjahr 2012

  1. Der preußisch-österreichische Dualismus. Zeigen Sie, wie die Geschichte des Deutschen Bundes von 1849 bis 1866 im Bann dieses Dualismus stand! Gehen Sie in diesem Zusammenhang auch auf Idee und Gewicht eines "Dritten Deutschland" ein!
  2. Der Antisemitismus im politischen Leben des Kaiserreiches und der Weimarer Republik
  3. Stellen Sie die Etappen des Widerstands im "Dritten Reich" dar und erörtern Sie dessen Probleme! Gehen Sie dabei besonders auf den 20. Juli ein! Berücksichtigen Sie auch die Forschungsgeschichte!
  4. Politischer Katholizismus in Bayern. Konzeptionelle Grundlagen, Entwicklungstendenzen, Konfliktzonen 1848 bis 1918
  5. Die bayerische Verfassung von 1946, Voraussetzungen, Entstehung, Profil und Bedeutung

Herbst 2012

  1. Welche Bedeutung hatte die Bauernbefreiung für den Industrialisierungsprozess in Deutschland?
  2. Die Entwicklung der politischen Parteien in Deutschland und ihr Einfluss von 1848 bis 1918
  3. Kuba als Brennpunkt im globalen West-Ost-Konflikt (1956/59 bis 1972)
  4. Die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe des Gegensatzes zwischen Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert
  5. Wirtschaft und Gesellschaft in Bayern zwischen 1933 und 1945. Erörtern Sie, inwieweit sich die grundlegenden Strukturen der Wirtschaft und Gesellschaft unter der NS-Herrschaft gewandelt haben!

Frühjahr 2013

  1. Definieren und charakterisieren Sie das 'lange' 19.Jahrhundert als Epoche unter Herausarbeitung seiner historischen Grundlagen und Grundtendenzen!
  2. Die "Oktoberrevolution" von 1917: Entstehung - Verlauf - Folgen
  3. Nennen Sie die Ursachen für den Beginn der (west)europäischen Integration und erläutern Sie die Hauptetappen des europäischen Einigungsprozesses von der Montanunion bis zum Vertrag von Maastricht!
  4. Untersuchen Sie die Grundzüge der Innenpolitik Ludwigs I.!
  5. Die katholische Kirche im Dritten Reich: das bayerische Beispiel

 

Herbst 2013

  1. Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich, 60 Jahre Frieden - Stationen eines Staatenbundes
  2. Der Aufstieg der USA zur Weltmacht: Politische, wirtschaftliche und kulturelle Dimensionen
  3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Verwaltung und politischen Restrukturierung der vier Besatzungszonen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-49). Berücksichtigen Sie Entnazifizierungspolitik und Re-education!
  4. Skizzieren Sie Voraussetzung, Verlauf und Schwerpunkte der Industrialisierung in Bayern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts! Gehen Sie dabei auch auf die These von der Industralisierung als regionalem Phänomen ein!
  5. Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Bayern und dem deutschen Nationalstaat von 1945 bis 1969. Eine Darstellung der Grundzüge der Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Grundlagen.

 nach oben

Frühjahr 2014

  1. Österreich-Ungarn 1867-1914: Innere Verfasstheit, strukturelle Probleme und Entwicklungstendenzen eines Vielvölkerstaats im Zeitalter des Nationalismus
  2. Warum scheiterte die Weimarer Republik?
  3. Die Geschichte der DDR
    Erläutern Sie die Hintergründe ihrer Entstehung, ihre innenpolitische und gesellschaftliche Entwicklung sowie ihren Zusammenbruch 1989-1990!
  4. König Maximilian II. von Bayern - Persönlichkeit und Regierungstätigkeit
  5. Erläutern Sie die Rolle Münchens und Bayerns für den Aufstieg der NSDAP und diskutieren Sie dabei unter Einbeziehung der Strömungen vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg, welche Faktoren für oder gegen eine besondere Rolle sprechen!

Herbst 2014

  1. Diskutieren Sie die Gründe, warum das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert zum "Kranken Mann am Bosporus" wurde!
  2. Erklären Sie die Entstehung der europäischen Bündnissysteme am Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Rolle für Ausbruch und Verlauf des Ersten Weltkriegs!
  3. Gesellschaftliche Modernisierung in der Bundesrepublik der 1950er Jahre
  4. Im Zuge der großen Auswanderungswellen des 19. Jahrhunderts verließen hunderttausende Menschen Bayern.
    Beschreiben Sie die Ursachen und Phasen der Auswanderung sowie Wege und Ziele der Auswanderer und diskutieren Sie die Folgen für die Zurückbleibenden!
  5. Die Machtergreifung in Bayern am 9. März 1933 - Vorgeschichte, Verlauf, Folgen

 nach oben

Frühjahr 2015

  1. Der Wiener Kongress als europäischer Friedensschluss. Erfolg oder Misserfolg?
  2. Im Jahr 1919 wurde der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet. Nennen Sie die wichtigsten Vertragsinhalte und erklären Sie, welche Bedeutung dieser Vertrag für die politische Ordnung im Europa der Zwischenkriegszeit hatte!
  3. Das Ende der DDR - diskutieren Sie innere und äußere Formen der Destabilisierung!
  4. Religiöse Toleranz im Königreich Bayern 1806-1918
  5. Beschreiben Sie die Folgen des Ersten Weltkriegs in Bayern und analysieren Sie die Bedeutung von Revolution, Räterepubliken und ihrer Niederschlagung für den Aufstieg der NSDAP!

 

Herbst 2015

  1. Erörtern Sie die inneren Veränderungen des Russischen Reichs zwischen den Großen Reformen und dem Ersten Weltkrieg!
  2. Die Großmächte in der Julikrise 1914
  3. Schildern Sie die Unabhängigkeitsprozesse von Kolonien europäischer Staaten in Asien und Afrika zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und den 1960er Jahren! Erklären Sie die wichtigsten Ursachen!
  4. Montgelas' Reformpolitik und Napoleons Erbe. Die Modernisierung und Etablierung des bayerischen Staates (ca. 1798-1818)
  5. Kriegsende 1945 in Bayern - Niederlage, "Stunde Null", Neuanfang? Beschreiben Sie die letzten Kriegshandlungen und analysieren Sie Voraussetzungen, Bedingungen und Durchführung der ersten Maßnahmen der amerikanischen Besatzungsmacht!

Frühjahr 2016

  1. Vielvölkerreiche im Vergleich: Erörtern Sie Grundzüge und Probleme der späten Habsburger- und Romanov-Monarchie und diskutieren Sie die Reformfähigkeit dieser Reiche um 1900!
  2. Friede und Friedensbedingungen nach den beiden Weltkriegen
  3. Die "deutsche Frage" im Kalten Krieg
  4. Das Königreich Bayern - 1806 von "Napoleons Gnaden" verwirklicht - war auch nach dem Wiener Kongress ein heterogenes Gebilde. Mit welchen Mitteln versuchte Ludwig I. die unterschiedlichen Kulturräume (polit. Traditionen, Religion, Sprache, Recht u.a.) zu integrieren und so etwas wie eine bayerische Identität auszubilden?
  5. Das Verhältnis Bayerns zum Reich in der Weimarer Republik

 

 Herbst 2016

  1.  Gehen Sie auf Ursachen, Anlässe, Verlauf und Ergebnis des „Kulturkampfes“ im Deutschen Kaiserreich ein! Welche Motive leiteten offenkundig Politiker des liberalen Lagers, welche Motive für seinen Kampf gegen „Ultramontane“ könnten Bismarck geleitet haben?
  2. Erörtern Sie die Außenpolitik der Weimarer Republik mit Blick auf die Sowjetunion sowie die neuen Nationalstaaten in Ostmitteleuropa!
  3. Die Bedeutung der „Ära Adenauer“ für die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Gehen Sie bei Ihrer Darstellung auf außenpolitische, ökonomische und gesellschaftspolitische Aspekte ein!
  4. Die Säkularisation in Bayern als Umbruch: Vorgänge und Folgen
  5. Die NSDAP, ihre Gliederungen und die ihr angeschlossenen Verbände in Bayern: Gründung - Struktur - Entwicklung

Frühjahr 2017

  1. Frankreich in der europäischen Politik des 19. Jahrhunderts
  2. Die deutsche Revolution von 1848/49. Skizzieren Sie die Ziele und Erwartungen der unterschiedlichen Akteure und erläutern Sie Gründe für Erfolg bzw. Scheitern!
  3. Der Nationalsozialismus als "Inszenierungsdiktatur": Institutionen, Formen und Funktionen von Propaganda im "Dritten Reich"
  4. Das Königreich Bayern im Deutschen Kaiserreich 1870-1914: Erörtern Sie Konfliktlinien und Felder der Integration!
  5. Industrialisierung und Urbanisierung veränderten Bayern im 19. und 20. Jahrhundert grundlegend. Beschreiben Sie Phasen dieses Prozesses! Benennen Sie Folgen für Politik, Sozialstruktur und kommunale Aufgaben der betroffenen Großstädte am Beispiel von München, Nürnberg oder Augsburg!

Herbst 2017

  1. Beschreiben Sie die Parteien des deutschen Kaiserreiches von 1870 bis 1914!
  2. Skizzieren Sie die wichtigsten Stationen der Geschichte des deutschen Kolonialreichs bis 1919! Diskutieren Sie, inwieweit die deutsche Geschichte im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts weiterhin von der kolonialen Vergangenheit beeinflusst war!
  3. Erörtern Sie Ursachen und Entwicklung des Kalten Krieges bis zur Kubakrise!
  4. Das Jahrzehnt von 1914 bis 1924 war von Krieg und Nachkriegsunruhen bestimmt. Beschreiben Sie die Entwicklung in Bayern und benennen Sie Ursachen und Folgen von Revolution und Räterepublik am bayerischen Beispiel!
  5. Bayerns Wandel vom Agrar- zum Technologieland nach 1945 zwischen Geschichtskonstruktion und Erfolgsgeschichte

nach oben

Frühjahr 2018

  1. Skizzieren Sie die Geschichte der wichtigsten Revolutionen im "langen 19. Jahrhundert" von 1789 bis 1918! Erörtern Sie, ob und inwieweit zwischen den einzelnen Revolutionen historische Zusammenhänge bestehen!
  2. Legen Sie dar, in welchen Etappen zwischen 1922 und 1929 Deutschland außenpolitisch wieder Mitsprache und Anerkennung erlangte!
  3. Die UdSSR nach 1953: Erörtern Sie die inneren Veränderungen der Sowjetunion zwischen Stalins Tod und dem Antritt Gorbatschows als Generalsekretär der KPdSU!
  4. Benennen und analysieren Sie die politischen und institutionellen Einflüsse und Vorbilder der Französischen Revolution (1789) auf die bayerische Staatsentwicklung (1799-1848/49)!
  5. Erläutern Sie die Neuanfänge der Parteienbildung in Bayern von 1945 bis 1949!

Herbst 2018

  1. Die Neuordnung Europas nach dem Wiener Kongress 1814/15: Beschreiben Sie die Veränderungen in den deutschen Staaten nach dem Ende der Napoleonischen Kriege in politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht bis zum Ausbruch der Französischen Julirevolution von 1830!
  2. Skizzieren Sie den Weg zur bolschewistischen Machtergreifung in Russland im Oktober 1917!
  3. Stellen Sie die Bedeutung der Weimarer Republik für die Geschichte der Demokratie in Deutschland dar! Fügen Sie Ihre Ergebnisse in den Kontext der europäischen Geschichte in der Zwischenkriegszeit ein und diskutieren Sie, inwieweit es sich bei der Weimarer Entwicklung um einen Sonderfall innerhalb der europäischen "Krise der Demokratie" handelt!
  4. Erläutern Sie die Bedeutung der Arbeiterbewegung für die Veränderung von Staat und Gesellschaft in Bayern von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik!
  5. Die Ära Goppel in Bayern (1962-1978): Erörtern Sie zentrale Entwicklungslinien, strukturelle Veränderungen und innenpolitische Problemfelder!

nach oben

Frühjahr 2019

  1. Analysieren Sie die deutsch-französischen Beziehungen zwischen 1789 und 1914! Gehen Sie in diesem Zusammenhang unter anderem auf diese wichtigen Stationen ein: Koalitionskriege, "Befreiungskriege", Vorgeschichte der Reichsgründung von 1871, Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs!
  2. Erörtern Sie die Rolle der Reichswehr für den Aufbau und das Scheitern der Weimarer Republik!
  3. Beschreiben Sie die Ursachen, wichtigsten Ereignisse und Konsequenzen des sogenannten Kalten Krieges von 1947 bis 1968!
  4. Die Revolution von 1848/49 führte in Bayern zu wichtigen Reformen. Schildern Sie kurz den Verlauf der Revolution in Bayern und analysieren Sie dann die langfristigen Folgen!
  5. Das Ende der Monarchie in Bayern in der Novemberrevolution 1918: Diskutieren Sie Ursachen, Hintergründe und Folgen!

 

Herbst 2019

  1. Erklären Sie, aus welchen Gründen im 19. Jahrhundert eine Soziale Frage entstanden ist und welche Konzepte für ihre Lösung entwickelt wurden!
  2. Diskutieren Sie die These von der Vergleichbarkeit des nationalsozialistischen und des stalinistischen Terrors! Gehen Sie dabei auch auf die Diskussion um den Begriff "Totalitarismus" ein!
  3. Stellen Sie dar, warum es schon wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer deutsch-französichen Annäherung kam, die in einer gemeinsamen Wirtschaftspolitik mündete und die Anfänge der späteren Europäischen Union begründete!
  4. Erläutern Sie Abläufe und Ereignisse rund um die Gründung des Deutschen Reichs 1870/71 in Bayern und diskutieren Sie die Auswirkungen fpr das damalige Königreich!
  5. Die Regierung Hoffmann und die Entstehung der "Bamberger Verfassung" (1919).  Schildern Sie die Entwicklung des bayerischen Freistaates nach dem Attentat auf Kurt Eisner (21.02.1919) und die Verlegung der bayerischen Regierung und des bayerischen Landtages nach Bamberg (April 1919)! Wodurch zeichnete sich die im August 1919 verabschiedete erste freiheitlich-demokratische bayerische Verfassung ("Bamberger Verfassung") aus?

 

Frühjahr 2020

  1. Stellen Sie die Entwicklung des politischen Systems im Deutschen Kaiserreich von 1871 dar! Gehen Sie dabei insbesondere auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen, das Parteiensystem sowie das Verhältnis zwischen Reichsregierung und Reichstag ein! Zeigen Sie in einem Fazit, in welchen Bereichen sich das politische System in den Jahren vor 1914 im Vergleich zu den Anfangsjahren des Kaiserreichs verändert hatte!
  2. Legen Sie das Parteiengefüge der Weimarer Republik dar! Konzentrieren Sie sich dabei auf die Entwicklungen der 1920er Jahre!
  3. Erläutern Sie die Mittel, mit denen sich die Staats- und Parteiführung der DDR zwischen der Gründung des Stattes 1949 und dem Bau der Mauer 1961 um politische und wirtschaftliche Konsolidierung bemühte!
  4. Untersuchen Sie Möglichkeiten und Grenzen mittelstaatlicher Politik im 19. Jahrhundert am Beispiel der bayerischen Außenpolitik zwischen Wiener Kongress und Reichsgründung!
  5. Beschreiben Sie den Widerstand in Bayern in der NS-Zeit und analysieren Sie die beteiligten Gruppen!

Herbst 2020

  1. Das Deutsche Kaiserreich von 1871 war bei seiner Gründung ein Bundesstaat mit einer starken Stellung der Mitgliedsstaaten. Im Zeitverlauf wuchsen dem Reich in Gestalt von Kaiser, Reichskanzler und Reichsregierung jedoch immer mehr Aufgaben und Rechte zu. Erklären Sie Wesen und Veränderungen des deutschen Föderalismus zwischen der Reichsgründung und dem Beginn des Ersten Weltkrieges!
  2. Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Stellen Sie Motive, Formen und Akteure dar!
  3. Stellen Sie den Beginn des „Kalten Krieges“ in den Jahren nach 1945 dar! Gehen Sie in Ihrer Darstellung auf lang- und kurzfristige Gründe ein und diskutieren Sie, welche Rolle die Situation in Deutschland für den Beginn der Ost-West-Konfrontation spielte!
  4. Untersuchen Sie die Bedeutung der Zäsuren der Jahre 1818 – 1848/49 – 1870/71 für die Entwicklung des Königreichs Bayern im 19. Jahrhundert!
  5. Bayern, die Revolution und die Räterepubliken von 1918/19. Erörtern Sie Ausgangslage und Entwicklungslinien!

Frühjahr 2021

Thema Nr. 1

Wie modern war das Deutsche Kaiserreich? Erörtern Sie, in welchen Bereichen (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Kultur) das Deutsche Kaiserreich moderne Entwicklungen einleitete! In welchen Bereichen waren moderne Ansätze am stärksten und wo waren sie am schwächsten ausgeprägt? Begründen Sie historisch!

Thema Nr. 2

Europa nach dem Ersten Weltkrieg: Stellen Sie die territoriale und politische Neuordnung bis einschließlich 1925 dar!

Thema Nr. 3

Stellen Sie die Bedeutungen des Jahres 1945 in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts dar!

Thema Nr. 4

Der „Kulturkampf“ in Bayern. Stellen sie Ursachen und Verlauf der Auseinandersetzungen dar und diskutieren Sie mittel- und langfristige Folgen!

Thema Nr. 5

Wirtschaftsaufbau und Wirtschaftswunder in Bayern. Beschreiben Sie den politischen und wirtschaftlichen Aufschwung der 1950er Jahre und analysieren Sie die Hintergründe!

Herbst 2021

Thema Nr. 1

Skizzieren Sie die Ordnung des Wiener Kongresses und beantworten Sie dabei die Fragen, warum diese Ordnung relativ stabil und friedenssichernden war!

Thema Nr. 2

Gustav Stresemann war einer der bedeutendsten deutschen Politiker, der als Kanzler und als Außenminister die Geschichte der Weimarer Republik maßgeblich mitbestimmt hat. Welche politische Positionen vertrat Stresemann, was waren die wichtigsten erfolge seiner Politik und woran scheiterte er letztendlich?

Thema Nr. 3

Nach dem zweiten Weltkrieg entstand eine neue internationale Ordnung, die bis zum Ende des Zeitalters einer bipolaren Welt Anfang der 1990er Jahre Bestand hatte. Nennen Sie die wichtigsten Akteure (internationale Organisationen, Einzelstaaten und Staatengruppen) dieser Ordnung und erklären Sie Beziehungen und Konflikte sowie deren Entwicklungen im Zeitverlauf!

Thema Nr. 4

Der bayerische König Ludwig II. (1845–1886) gilt als außergewöhnlicher Monarch und – nicht zuletzt aufgrund seiner Bautätigkeiten – als „Märchenkönig“. Beschreiben und analysieren Sie die politischen Konflikte und Probleme, die sich während seiner Herrschaft (1864–1886) ergeben haben! Berücksichtigen Sie dabei auch Ludwigs II. eigene Vorstellungen von monarchischer Herrschaft im Übergang zur Moderne!

Frühjahr 2022

Thema Nr. 1

Im 19. Jahrhundert wurden in Europa verschiedene neue Nationalstaaten gegründet. Erörtern Sie am Beispiel eines (oder vergleichend mehrerer) dieser Staaten den Nationsbildungsprozess und gehen Sie auf die damit verbundenen politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Prozesse ein!

Thema Nr. 2

Diskutieren Sie die Bestimmungen des Versailler Vertrags und dessen Auswirkungen auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Weimarer Republik!

Thema Nr. 3

Für Frankreich sind die rund dreißig Jahre von 1945 bis Anfang der 1970er Jahre als „trente glorieuses“, als glorreiche Phase des Nachkriegsbooms, beschrieben worden. Diskutieren Sie die ökonomische und soziale Entwicklung jener Jahre am Beispiel einer westlichen Gesellschaft und gehen Sie neben Antriebskräften und Erscheinungsformen auch auf Krisen und Folgeprobleme dieser Entwicklung ein!

Thema Nr. 4

Stellen Sie die Industrialisierung in Bayern im 19. Jahrhundert dar!

Thema Nr. 5

Skizzieren Sie die Phasen der Gleichschaltung in Bayern während der NS-Zeit!

Herbst 2022

Thema Nr. 1

Untersuchen Sie das europäische Staatensystem vor dem Ersten Weltkrieg unter Berücksichtigung Russlands!

Thema Nr. 2

Erläutern Sie Ursachen und Verlauf der Hyperinflation 1923 und gehen Sie dabei auch auf Gewinner und Verlierer ein!

Thema Nr. 3

Erläutern Sie Ursachen des Scheiterns des Sozialismus und des Systemumbruchs von 1989!

Thema Nr. 4

Vergleichen Sie die Bayerische Verfassung von 1818 und die Paulskirchenverfassung!

Thema Nr. 5

Erläutern Sie die Transformation Bayerns in der Ära Goppel!

Frühjahr 2023

1. Die Geschichte der Weimarer Republik wird häufig mit dem Begriff "Krise" verknüpft. Erörtern Sie die Tragfähigkeit dieses Deutungsmusters unter Einbeziehung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Weimarer Jahre!

2. Beschreiben Sie die Entwicklung des Antisemitismus während des Kaiserreichs! Gehen Sie dabei auch auf die Grundlinien jüdischen Lebens ein!

3. Skizzieren Sie die internationale Lage 1989/90 und analysieren Sie die post-bipolare Weltordnung!

4. Skizzieren Sie Genese und Entwicklung der Verfassung des Königreichs Bayern bis zum Ende der Monarchie!

5. Flucht, Vertreibung und demographische Entwicklung 1945 bis ca. 1960:
Erörtern Sie wesentliche Einflussfaktoren, Entwicklungsstränge und Wirkungen für Bayern!