Laufende Dissertationen
-
Historische Storywelten. Intermediale Fiktionen am Beispiel der französischen Bartholomäusnacht
-
Wie die Perspektivität unser historisches Denken bestimmt. Ein zeichentheoretisch-kommunikativer Neuansatz.
-
Deutungskämpfe der Neuen Rechten: der "Mythos Auschwitz"
-
"Was hat das mit meiner Geschichte zu tun?"- Eine empirische Studie zum Interkulturellen Lernen im Geschichtsunterricht
-
Relationaler Gedenkstättenraum (Arbeitstitel)
-
Die Geschichte der DDR als Schulbuchinhalt. Darstellung und Deutung in neueren deutschen Geschichtsschulbüchern.