Didaktik der Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Projekttag zu den „Englischen Fräulein“am Maria-Ward-Gymnasium München-Nymphenburg

Im Rahmen einer Übung erprobten Studierende am 22. Juli 2025 ihre Lehr-Lernkonzepte am Maria-Ward-Gymnasium Nymphenburg mit den Schülerinnen einer 10. Klasse und sammelten so wertvolle Praxiserfahrungen in ihrem Studium.

22.07.2025

Maria Ward begründeteden Orden der „Englischen Fräulein“, heute Congregatio Jesu, im Jahr 1627. Dieser ist untrennbar mit der Münchner Stadtgeschichte verbunden und zahlreiche Schulen tragen heute Maria Ward in ihrem Namen, was von ihrem für damalige Zeiten durchaus modernen Bildungskonzept für Mädchen zeugt.

In der Übung „Ein Teil Münchner Frauengeschichte –Entwicklung digitaler Lernmodule zu den ‚Englischen Fräulein‘“ befassten sich Lehramtsstudierende im Sommersemester 2025 unter Leitung von Daniela Andre, abgeordnete Lehrkraft am Lehrstuhl Didaktik der Geschichte und Public History, und Dr. Regina Baar-Cantoni vom Archiv der Congregatio Jesu nach einer Einführung zu verschiedenen didaktischen Themen mit ausgewählten Biographien von Ordensschwestern.

Sie recherchierten im Nymphenburger Archiv der Congregatio Jesu in den Originalquellen und entwickelten insgesamt vier Lernmodule, welche digitale Elemente ebenso wie Kopienvon Originalquellen integrierten:

engl. fräulein (modul 1)

Modul 1 -Maria Ward und die Bildung

 

engl. fräulein (modul 2)

Modul 2 -Mission in Indien

 

engl. fräulein (modul 3)

Modul 3 -Das Institut der Englischen Fräulein

 

engl. fräulein (modul 4)

Modul 4 -Theater bei Mary Ward