Kooperationsprojekt mit der Realschule Tegernseer Tal in Gmund: Heinrich Himmler am Tegernsee - lokalgeschichtlicher Umgang mit der NS-Vergangenheit
Lehramtsstudierende entwickelten im Rahmen einer Übung unter Leitung von OStRin Daniela Andre und Dr. Moritz Pöllath Lernmodule zur NS-Zeit im Tegernseer Tal sowie zum Umgang mit der NS-Geschichte. Diese sind nun mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9e an der Realschule Gmund erprobt wurden.
15.07.2024
Entstanden ist das Kooperationsprojekt im Rahmen der Aufarbeitung der Ortsgeschichte des heutigen Hotels Blyb in Gmund. Dessen Gebäude, die Villa Lindenfycht, war in den Jahren 1934 bis 1945 im Besitz Heinrich Himmlers.
Im Projekt war aber nicht nur Himmler im thematischen Fokus, sondern allgemein die NS-Geschichte im Tegernseer Tal, das Kriegsende und vor allem der Umgang mit der Vergangenheit - auch über das Tal hinaus. Entstanden sind sechs Module, welche auf Basis verschiedener Quellen und Darstellungen, teilweise in digitaler Form, die Lernenden bei der Auseinandersetzung mit der komplexen Thematik unterstützen, aber auch Diskussionsanstöße liefern:
Modul 1: Heinrich Himmler – Biografie eines NS-Täters
Modul 2: Die Region Tegernsee in der NS-Zeit
Modul 3: Kriegsende und Besatzungszeit am Tegernsee
Modul 4: Umgang mit NS-Täterschaft in der Familie
Modul 5: Der Umgang mit der NS-Vergangenheit am Tegernsee
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten einen ganzen Vormittag lang konzentriert und interessiert an den interaktiven Lernmodulen. Begünstigt wurde das Projekt durch die Tatsache, dass alle Schülerinnen und Schüler der Realschule Gmund im Rahmen des Projekts „Digitale Schule der Zukunft“ über Tablets zum Lernen verfügen und den Umgang damit beherrschen.
Am Ende war – neben einem gehörigen Wissenszuwachs bei den Jugendlichen – große Zufriedenheit bei allen Beteiligten mit dem Projektverlauf zu vernehmen.
Der Dank gilt Florian Zibert vom Hotel Blyb und seinem Team für die Projektidee, der Realschule Tegernseer Tal für die Umsetzungsmöglichkeit in der Praxis und allen Studierenden in der Übung, welche durch ihre Ideen und ihr Engagement ein derart ansprechendes Ergebnis ermöglicht haben.
Weiteres erfahren Sie in der Presseberichterstattung: Merkur, Tegernseer Stimme
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9E der Realschule Tegernseer Tal
Im Hintergrund (vlnr): Tobias Schreiner (Schulleiter), Enrico Krug (Realschule, Geschichtslehrer), Dr. Moritz Pöllath (LMU München), Daniela Andre (LMU München), Dagmar Simperl (Realschule, Fachleitung Geschichte)