Didaktik der Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrkräftefortbildung der Weiße Rose Stiftung 2024:

Historisches Lernen zwischen Archiv und KI

08.10.2024

Am 08.10.2024 fand im Fakultätssaal der LMU die jährliche Fortbildung der Weiße Rose Stiftung statt. Nach einer Einführung durch die Vorsitzende Frau Dr. Hildegard Kronawitter brachten Dr. Susanne Wanninger, Leiterin des Universitätsarchivs, und Daniela Andre, abgeordnete Lehrkraft in der Geschichtsdidaktik, den anwesenden Lehrkräften die Vorzüge von Kooperationen von Schule und Archiv näher und welchen Wert diese für das historische Lernen haben können. Im nachmittäglichen Workshop wurde dies anhand von Archivalien zur Weißen Rose vertieft.

In gewisser Weise den Gegenpart mit Blick in die Zukunft bildete Constanze Jeitler vom Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, die sich in ihrem Vortrag den Chancen und Risiken von KI im Geschichtsstudium widmete. Eine Zusammenführung dieser zunächst gegensätzlich anmutenden Themen gelang Dr. Regina Schuhbauer vom Zentrum für Erinnerungskultur in Regensburg in einem Workshop zu Online-Archiven.

Die Weiße Rose Fortbildungen werden durch des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus unterstützt.

lehrerfortbildung-wrs.2

lehrerfortbildung wrs.1

Dr. Susanne Wanninger (links) und OStRin Daniela Andre