Didaktik der Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrkräftefortbildung "Das Olympia-Attentat 1972 in München – Lernen mit dem digitalen Erinnerungsort"

Anlässlich des 50. Jahrestages der Olympischen Spiele 1972 in München wurde auf Initiative des Landkreises Fürstenfeldbruck ein digitaler Erinnerungsort entwickelt, welcher sowohl eine Website als auch eine AR-App umfasst.

25.09.2024

Am 25.09.2024 fand im Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld eine Lehrkräftefortbildung statt, in der unsere abgeordnete Lehrkraft Daniela Andre sowie Dr. Heike Wolter von der Universität Regensburg ihre didaktischen Konzepte für den Einsatz des digitalen Erinnerungsorts im Unterricht präsentierten. Die digitalen Zugänge, welche die Olympischen Spiele, den zeithistorischen Kontext sowie das Attentat thematisieren, bieten die Möglichkeit zum selbstständigen Lernen für Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Schularten.

Der zweite Teil des Fortbildungstags fand am historischen Ort, dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, statt. Dort lag der Schwerpunkt auf der Erprobung der Augmented Reality-App, welche auch ortsunabhängig im Schulunterricht genutzt werden kann.

Die Veranstaltung wurde von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen organisiert und in Kooperation mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck durchgeführt.

Die didaktischen Materialien finden Sie auch online:
https://www.erinnerungsort-fuerstenfeldbruck1972.de/bildungsarbeit

fortbildung.olympia.andre

Dr. Heike Wolter, OStRin Daniela Andre

Fortbildungsprogramm