Didaktik der Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Prüfungsvorbereitung (Staatsexamen)

1. Allgemeine Hinweise

Auf der Seite des Prüfungsamtes für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS) finden Sie genauere Informationen sowie die Prüfungs- bzw. Studienordnung für Ihr Lehramt:

A) Geschichte - Lehramt Didaktikfach Grundschule:

https://www.pags.pa.uni-muenchen.de/lehramt/la_geschichte/geschichte_gs_did/index.html

B) Geschichte - Lehramt Didaktikfach Mittelschule:

https://www.pags.pa.uni-muenchen.de/lehramt/la_geschichte/geschichte_ms_did/index.html

C) Geschichte - Lehramt Grundschule / Unterrichtsfach:

https://www.pags.pa.uni-muenchen.de/lehramt/la_geschichte/geschichte_gs_uf/index.html

D) Geschichte - Lehramt Mittelschule / Unterrichtsfach:

https://www.pags.pa.uni-muenchen.de/lehramt/la_geschichte/geschichte_ms_uf/index.html

E) Geschichte - Lehramt Realschule / Unterrichtsfach:

https://www.pags.pa.uni-muenchen.de/lehramt/la_geschichte/geschichte_rs_uf/index.html

F) Geschichte - Lehramt Gymnasium / Unterrichtsfach:

https://www.pags.pa.uni-muenchen.de/lehramt/la_geschichte/geschichte_gym_uf/index.html

 

Bei der schriftlichen Prüfung müssen Sie eines von mehreren zentral gestellten Prüfungsthemen bearbeiten. Wir verweisen nachdrücklich auf die spezifischen Staatsexamensvorbereitungskurse der jeweiligen Fächer. Einen Einblick in die Art der Aufgabenstellung bei schriftlichen Prüfungen bekommen Sie über Aufgabensammlungen:

  • Studium und Lehre > Staatsexamensaufgaben
  • Ansprechpartner für die schriftlichen Staatsexamensprüfungen im Fach Geschichte: Dr. Hannes Liebrandt, M.A. (089/2180 5507)

2. Welche Literatur ist zur Vorbereitung geeignet?

a) Informieren Sie sich in aktuellen Grundlagenwerken der Geschichtsdidaktik über die von ihnen gewählten Themengebiete!

  • Barricelli, Michele u.a. (Hg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. 2 Bde., Schwalbach/Ts. 2017.
  • Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Paderborn 2019. 2. akt. Aufl.
  • Günther-Arndt, Hilke: Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2014. 6.erw. Aufl.
  • Günther-Arndt, Hilke: Geschichts-Methodik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2015. 5.erw. Aufl.
  • Mayer, Ulrich: Wörterbuch Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts. 2022. 4.erw. und bearb.Aufl.
  • Pandel, Hans-Jürgen / Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2016. 7.erw. Aufl.
  • Pandel, Hans-Jürgen / Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2016. 5.erw. Aufl.
  • Hinz, Felix / Körber Andreas (Hg.): Geschichtskultur - Public History - Angewandte Geschichte, Göttingen 2020.

b) Vertiefen Sie Ihr Vorbereitung anhand ausgewählter Schwerpunkte sowie durch themenspezifische Spezialliteratur!

c) Studieren Sie den Lehrplan, informieren Sie sich über die curriculare Entwicklung und erlangen Sie Wissen über die jahrgangstufenbezogenen Themenbereiche!

 

3. Wie bereite ich mich vor?

  • Versuchen Sie zunächst anhand aktueller Grundlagenliteratur einen festen Wissenskanon über die relevanten Fundamentalkategorien der Geschichtsdidaktik zu erlangen!
  • Wählen Sie ausgewählte Schwerpunkte und vertiefen Ihre Kenntnisse durch Spezialliteratur!
  • Studieren Sie aufmerksam die Anforderungen des Lehrplans (Fachprofil und Jahrgangstufenlehrplan)!
  • Erarbeiten Sie sich eine umfangreiche Begriffskompetenz bei den wichtigsten fachdiaktischen Kategorien und Termini. Das "Wörterbuch Geschichtsdidaktik" (siehe Empfehlung Literatur) kann Ihnen dabei helfen!
  • Erweitern Sie Ihre gewählten Schwerpunkte und überlegen sich praxisorientierte Beispiele, die Ihre theoretischen Überlegungen stützen können!
  • Achten Sie bei der unterrichtspraktischen Konkretisierung darauf, dass Sie unterrichtlich relevante Informationen (Stundenthema, Lernziele, Phaseneinteilung, Sachanalyse, notwendiges Vorwissen, gewählte Sozial- und Arbeitsformen, erwarteter Erkenntisgewinn durch Kompetenzerwerb sowie Unterrichtsprinzipien) einbinden!
  • Besuchen Sie in den beiden letzten Studiensemestern sowohl in den Fachwissenschaften als auch in der Fachdidaktik eine Übung zur Staatsexamensvorbereitung.

Berücksichtigen Sie dabei aber Folgendes:

  • Verlassen Sie sich nicht auf eine Darstellung! Versuchen Sie nach Möglichkeit mehrere Forschungsmodelle zu studieren!
  • Lernen Sie nicht nur isolierte Wissensbestände, sondern erarbeiten Sie sich (allein oder in Gruppen) eine schlüssige Argumentation!
  • Veranschaulichen Sie Ihre Argumentation durch ausgewählte und konkrete unterrichtsrelevante Beispiele!
  • Reservieren Sie Zeit zum Wiederholen und Lernen!
  • Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns, oder kommen zum Examenskolloquium!

VIEL ERFOLG!