Didaktik der Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien

  • Max IV./I. Joseph. Letzter Kurfürst, erster König; Regensburg 2023.
  • Lindauer Miniaturen zur bayerischen Geschichte; München 2019.
  • Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Hauptgebäude (gem. mit Wolfgang J. Smolka und Claudius Stein); Regensburg 2017.
  • Ludwig-Maximilians-Universität München. The Main Building (gem. mit Wolfgang J. Smolka und Claudius Stein); Regensburg 2017.
  • Denkmäler in Bayern. Augsburg 1997.
  • Österreich, die Westmächte und das europäische Staatensystem nach dem Krimkrieg (1856-1859). Husum 1997.

Aufsätze

  • Der König hadert mit seinem Volk; in: damals. Das Magazin für Geschichte 22 (2023), Heft 10, S. 22-27.
  • Der Thronfolger und sein Erzfeind; in: damals. Das Magazin für Geschichte 22 (2023), Heft 10, S. 16-21.
  • Säkularisation und Auflösung; in: Kürzeder, Christoph / Iglesia y Nikolaus, Anna-Laura de la (Hgg.): 1121. 900 Jahre Kloster Beuerberg; München 2022, S. 471-479.
  • An Vergangenes erinnern? Bemerkungen zur Genese und Wirksamkeit von Denkmälern; in: zur debatte 51 (2021), Heft 4, S. 27-32.
  • Der Prinzregent. Luitpold als Landesvater; in: Kammel, Frank Matthias (Hg.): Glanzvolle Glückwünsche. Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold; München 2021, S. 22-29.
  • Ein Thema der allgemeinen bzw. der politischen Geschichte oder der Universitätsgeschichte? Die revolutionären Unruhen in München 1848; in: Weigand, Katharina (Hg.): Universitätsgeschichte als Projekt und Programm: Kategorien und Perspektiven; München 2021, S. 49-81.
  • Einleitung; in: Weigand, Katharina (Hg.): Universitätsgeschichte als Projekt und Programm: Kategorien und Perspektiven; München 2021, S. 7-9.
  • König Otto. Ein Bayer auf dem griechischen Thron; in damals. Das Magazin für Geschichte 53 (2021), Heft 10, S. 36-41.
  • Die merkwürdige bayerische Revolution von 1848. Festrede 205. Stiftungsfest (2018); in Pfälzer Zeitung 188 (94) (2021), S. 44-59.
  • Kann man Universitätsgeschichte ausstellen? Das Münchner Projekt eines Universitäts-Museums; in: Weigand, Katharina (Hg.): Szepter, Ketten und Pokale: die Insignien der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt – Landshut – München; München 2020, S. 141-160.
  • Einleitung; in: Weigand, Katharina (Hg.): Szepter, Ketten und Pokale: die Insignien der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt – Landshut – München; München 2020, S. 7-10.
  • Würzburg. Die Geburtsstadt des Prinzregenten Luitpold; in: Weigand, Katharina (Hg.): Eine Reise durch Bayern; München 2020, S. 291-315.
  • Einleitung; in: Weigand, Katharina (Hg.): Eine Reise durch Bayern; München 2020, S.11-15.
  • Kaum ein Stein blieb auf dem andern – Bayern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert; in: Stephan Hörner / Dorothea Hofmann (Hgg.): Musik in Bayern zur Zeit Napoleons; München 2020, S. 11-25.
  • Einleitung (gem. mit Claudius Stein); in: Weigand, Katharina / Stein, Claudius (Hgg.): Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573-2016; München 2019, S. 9-17.
  • Königlich-bayerische Träume von einem Dritten Deutschland; in: Willoweit, Dietmar (Hg.): Föderalismus in Deutschland. Zu seiner wechselvollen Geschichte vom ostfränkischen Königtum bis zur Bundesrepublik; Wien, Köln, Weimar 2019, S. 297-311.
  • Der König und seine Universität. Ludwig I. und die Translokation der Ludwig-Maximilians-Universität nach München; in: Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018), S. 393-410.
  • Das Jubiläum der Ludwig-Maximilians-Universität München und neue Veröffentlichungen des Münchner Universitätsarchivs zum Thema; in: Archive in Bayern 10 (2018), S. 341f.
  • Denkmal, I. Historisch; in: Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft; Bd. 1, Freiburg, Basel, Wien 82017, Sp. 1251ff.
  • Münchner Rektorats- und Universitätsreden 1871-1918; in: Stein, Claudius (Hg.): Der Rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826-1968; München 2016, S. 105-117.
  • Kriegerdenkmäler in Bayern. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. In: Historische Mitteilungen 28 (2016), S. 114-134.
  • Münchner Rektorats- und Universitätsreden 1871-1918. In: Stein, Claudius (Hrsg.): Der Rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826-1968. München 2016, S. 105-117.
  • Das Pereat-Glas des Kronprinzen Ludwig. In: Weigand, Katharina / Zedler, Jörg (Hrsg.): Ein Museum der bayerischen Geschichte. München 2015, S. 379-401.
  • Die Sendlinger Mordweihnacht von 1705: Genese und Morphologie eines Mythos. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 4 (2015), S. 13-16.
  • Einleitung. In: Weigand, Katharina / Zedler, Jörg (Hrsg.): Ein Museumder bayerischen Geschichte. München 2015, S. 9-13. (zus. mit Jörg Zedler)
  • König Ludwig II. – politische und biografische Wirklichkeiten jenseits von Wagner, Kunst und Oper. In: Bolz, Sebastian / Schick, Hartmut (Hrsg.): Richard Wagner in München. Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten, München, 26.-27. April 2013. München 2015, S. 47-62.
  • Kunst am Bau oder politisches Programm? Denkmäler im Hauptgebäude der Universität. In: Stein, Claudius (Hrsg.): Domus Universitatis. Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München 1835 – 1911 –2011. München 2015, S. 161-194.
  • Der vielfach Vergessene. Die Rolle Georg von Hertlings in der deutschen und bayerischen Politik. In: Leutheusser, Ulrike / Rumschöttel, Hermann (Hrsg.): König Ludwig III. und das Ende der Monarchie in Bayern. München 2014, S. 145-156.
  • Die Entstehungsgeschichte des Löwen-Denkmals von Eggmühl. Eine vorläufige Skizze. In: Junkelmann, Marcus: „Der kühnste Feldzug“. Napoleon gegen Erzherzog Carl19.-24. April 1809. Teugn und Hausen, Abensberg, Landshut, Eggmühl, Regensburg. Mit einem Grußwort von Gneralkonservator Prof. Dr. Egon Johannes Greipl und einem Beitrag von Dr. Katharina Weigand, Universität München. 2.überarbeitete Auflage, Schierling 2014, S. 98-108.
  • Die Verehrung der Nationalheroen. Bismarck und Garibaldi. In: Zedler, Jörg (Hrsg.): "Was die Welt im Innersten zusammenhält". Gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert. München 2014, S. 105-145. (zus. mit Jörg Zedler)
  • Vorgeschichte. Herzog Carl Theodor und seine Augenklinik. In: Ruisinger, Marion Maria (Hrsg.): Spurensuche. Röntgenbilder aus dem Ersten Weltkrieg. Ingolstadt 2014, S. 40-47.
  • Das Jahr 1713. Die Welt, in der Johann Sebastian Bach lebte. In: Bachwoche Ansbach, 2. bis 11. August 2013. Almanach. Laaber 2013, S. 26-32.
  • Einleitung. In: Weigand, Katharina / Zedler, Jörg / Schuller, Florian (Hrsg.): Die Prinzregentenzeit. Abenddämmerung der bayerischen Monarchie? Regensburg 2013, S. 7ff. (gem. mit Jörg Zedler)
  • Geschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und nationaler Vereinnahmung. Der Verdun-Preis. In: Weigand, Katharina / Zedler, Jörg / Schuller, Florian (Hrsg.): Die Prinzregentenzeit. Abenddämmerung der bayerischen Monarchie? Regensburg 2013, S. 105-127.
  • Regierungsunfähige Monarchen? Regentschaftsfälle im 19. Jahrhundert im Vergleich. In: Schmid, Alois / Rumschöttel, Hermann (Hgg.): Wittelsbacher-Studien. Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag. München 2013, S. 893-912.
  • Von den Befreiungskriegen bis zu den Schützengräben des Ersten Weltkriegs. Bayern in der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 6 (2013), S. 29-32.
  • "Vater Luitpold", "edler Fürstengreis". Die Verehrung des Prinzregenten Luitpold. In: Leutheusser, Ulrike / Rumschöttel, Hermann (Hrsg.): Prinzregent Luitpold von Bayern. Ein Wittelsbacher zwischen Tradition und Moderne. München 2012, S. 205-217.
  • 100 Jahre Befreiungskriege oder 50 Jahre Einweihung der Kelheimer Befreiungshalle? Die Kelheimer Festlichkeiten des Jahres 1913. In: Wagner, Christoph (Hrsg.): Die Befreiungshalle Kelheim. Geschichte, Mythos, Gegenwart. Regensburg 2012, S. 293-310.
  • Einleitung. In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München 2012, S. 9-12.
  • Georg von Hertling (1843-1919). In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München 2012, S. 317-339.
  • Der Löwe von Eggmühl. Ein Denkmal wider alle Political Correctness. In: Fenn, Monika / Meilchen, Gregor (Hrsg.): Bayerische Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. München 2011, S. 101-127.
  • Die Verehrung der Nationalheroen. Garibaldi und Bismarck. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 7 (2011), S. 25-28.
  • Ein intelligentes, aber intrigantes "Nordlicht". Der königliche Berater Wilhelm von Doenniges (1814-1872). In: Leutheusser, Ulrike / Nöth, Heinrich (Hrsg.): "Dem Geist alle Tore öffnen". König Maximilian II. von Bayern und die Wissenschaft. 2. Aufl. München 2011, S. 44-54.
  • Identitätspolitik im Königreich Bayern. Geschichtsvereine, Trachtenbewegung, Heimatstil. In: Huosi. Eine Spurensuche zwischen Lech und Isar. Landesgeschichte und Trachtenbewegung im Huosigau. Diessen 2011, S. 10f.
  • Der regierungsunfähige Monarch. Regentschaftsfälle in Baden, Preußen und Bayern. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 4 (2010), S.19f.
  • Einleitung. In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Münchner Historiker zwischen Politik und Wissenschaft. 150 Jahre Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität. München 2010, S. 9-13.
  • Neuordnung nach Säkularisation und Revolution. Die Konkordate von 1817 und 1924 im Vergleich. In: Körner Hans-Michael / Schuller, Florian (Hrsg.): Bayern und Italien. Kontinuitäten und Wandel ihrer traditionellen Bindungen. Lindenberg im Allgäu 2010, S. 275-309.
  • Die Entstehungsgeschichte des Löwen-Denkmals von Eggmühl. Eine vorläufige Skizze. In: Junkelmann, Marcus: "Der kühnste Feldzug". Napoleon gegen Erzherzog Carl. 19.-24. April 1809. Schierling 2009, S. 94-104.
  • Einleitung. In: Weigand, Katharina/ Zedler, Jörg (Hrsg.): Montgelas zwischen Wissenschaft und Politik. Krisendiagnostik, Modernisierungsbedarf und Reformpolitik in der Ära Montgelas und am Beginn des 21. Jahrhunderts. München 2009, S. 9-13. (gem. mit Jörg Zedler)
  • Vom Sturz zum Denkmal. Montgelas im 19. und 20. Jahrhundert. In: Weigand, Katharina / Zedler, Jörg (Hrsg.): Montgelas zwischen Wissenschaft und Politik. Krisendiagnostik, Modernisierungsbedarf und Reformpolitik in der Ära Montgelas und am Beginn des 21. Jahrhunderts. München 2009, S. 155-175.
  • Die konstitutionelle Monarchie des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Krone und Staat, Macht und Amt. In: Wiese, Wolfgang / Rössler, Katrin (Hrsg.): Repräsentation im Wandel. Nutzung südwestdeutscher Schlösser im 19. Jahrhundert. Ostfildern 2008, S. 27-40.
  • Geschichte im Spielfilm - Sissi zwischen Wissenschaft und Zelluloid. In: Fenn, Monika (Hrsg.): Aus der Werstatt des Historikers. Didaktik der Geschichte versus Didaktik des Geschichtsunterrichts. München 2008, S. 93-123.
  • Zwischen Kriegerdenkmälern und Heimatstil - Denkmalsetzung und Denkmalpflege in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. In: Greipl, Egon Johannes (Hrsg.): 100 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 1908-2008, Bd. 1: Bilanz. Regensburg 2008, S. 177-190.
  • 1. Juli 1899. Die Enthüllung des Bismarck-Denkmals am Starnberger See. In: Schmid, Alois/Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern - Nach Jahr und Tag. 24 Tage aus der bayerischen Geschichte. München 2007.
  • 1806 und die Rolle der Dynastien. In: Schindling, Anton / Taddey, Gerhard (Hrsg.): 1806 - Souveränität für Baden und Württemberg. Beginn der Modernisierung? Stuttgart 2007, S. 189-215.
  • Die Gaibacher Verfassungsfeiern von 1828 und 1832. Huldigung und Protest. In: Bayernspiegel 2007/2, S. 2-8.
  • Einleitung. In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern - Nach Jahr und Tag. 24 Tage aus der bayerischen Geschichte. München 2007. (gem. mit Alois Schmid)
  • Die Gaibacher Konstitutionssäule. Ein Denkmal für die bayerische Verfassung von 1818. In: Praxis Geschichte 3/2006, S. 44f.
  • Einleitung. In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Die Herrscher Bayerns. 25 historische Portaits von Tassilo III. bis Ludwig III. München 2006, S. 7-11. (gem. mit Alois Schmid)
  • Prinzregent Luitpold. Die Inszenierung der Volkstümlichkeit? In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Die Herrscher Bayerns. 25 historische Portaits von Tassilo III. bis Ludwig III. München 2006, S. 359-375.
  • 1806-2006. Bayern und sein königliches Jubiläum. In: Bayernspiegel 2005 / Nr. 6, S. 3f.
  • Einleitung. In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern - mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München 2005, S. 7-11. (gem. mit Alois Schmid)
  • Griechenland. Otto auf dem griechischen Thron - eine Fehlspekulation König Ludwigs I.? In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern - mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München 2005, S. 320-338.
  • König Maximilian II. Kultur- und Wissenschaftspolitik im Dienst der bayerischen Eigenstaatlichkeit. In: Bonk, Sigmund / Schmid, Peter (Hrsg.): Königreich Bayern. Facetten bayerischer Geschichte 1806-1919. Regensburg 2005, S. 75-94.
  • Denkmäler I - Grundlagen. In: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens. Bd. 1. Neuried 2004, S. 455-462.
  • Der gelehrte Monarch und die Kulturpolitik. Johann von Sachsen und Maximilian II. von Bayern im Vergleich. In: Müller, Winfried / Schattkowsky, Martina (Hrsg.): Zwischen Tradition und Modernität. König Johann von Sachsen 1801-1873. Leipzig 2004, S. 189-202.
  • Das Standbild für Herzog Ludwig den Reichen. Erhabenes und Triviales im Umfeld einer ludovizianischen Denkmalschöpfung. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 129/130 (2003/2004), S. 253-266.
  • Die Säkularisation von 1802/03. Streit und öffentliche Debatte im 19. und 20. Jahrhundert. In: Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien am Chiemsee, Jahresbericht 2003/2004, S. 118-123.
  • Der Streit um die Säkularisation. Zu den Auseinandersetzungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 33/3 (2003), S. 11ff.
  • Der Streit um die Säkularisation. Zu den Auseinandersetzungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert. In: Schmid, Alois (Hrsg.): Die Säkularisation in Bayern 1803. Kulturbruch oder Modernisierung? (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Beiheft 23 / Reihe B). München 2003, S. 367-385.
  • "Bildungspakt Bayern". Ein Pilotprojekt an den Gymnasien in Oberbayern. In: Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien am Chiemsee. Jahresbericht 2002/2003, S. 105.
  • "Die Säkularisation in Bayern 1803. Kulturbruch oder Modernisierung?" Ein Symposion in München, 20. bis 22. Februar 2003. In: Bayernspiegel 2003 / Nr. 2, S. 14f.
  • Die Säkularisation von 1802/03. Streit und öffentliche Debatte im 19. und 20. Jahrhundert. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 54 (2003), S. 501-510.
  • Einleitung. In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Schauplätze der Geschichte in Bayern. München 2003, S. 7-10. (gem. mit Alois Schmid)
  • Gaibach. Eine Jubelfeier für die bayerische Verfassung von 1818. In: Bayernspiegel 2003/2, S. 3-6.
  • Gaibach. Eine Jubelfeier für die bayerische Verfassung von 1818? In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Schauplätze der Geschichte in Bayern. München 2003, S. 291-308.
  • „Des Hofes und des Staats Theater“. Theater und Politik in München 1650 bis 1918. Wissenschaftliches Symposion, 18. bis 20. Juli 2003. In: Bayernspiegel 2003/5, S. 3ff.
  • 600 Jahre Universität Würzburg. In: Bayernspiegel 2002 / Nr. 5, S. 3ff.
  • Bayerische Geschichtspolitik im 19. Jahrhundert. Max II. In: Baumgärtner Ulrich / Fenn, Monika (Hrsg.): Geschichte zwischen Kunst und Politik. München 2002, S. 173-184.
  • Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und die unterfränkischen Hochschulen. In: Kolb, Peter / Krenig, Ernst-Günter (Hrsg.): Unterfränkische Geschichte. Bd. 5/1: Von der Eingliederung in das Königreich Bayern bis zum beginnenden 21. Jahrhundert. Würzburg 2002, S. 565-604.
  • Denkmäler zwischen Geschichte, Politik und Kunst. Das Würzburger Beispiel. In: Mainfränkisches Jahrbuch 53 (2001), S. 123-161.
  • Einleitung. In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Die Herrscher Bayerns. 25 historische Portaits von Tassilo III. bis Ludwig III. München 2001, S. 7-11. (gem. mit Alois Schmid)
  • Kriegerdenkmäler. Öffentliches Totengedenken zwischen Memoria-Stiftung und Politik. In: Herzog, Markwart (Hrsg.): Totengedenken und Trauerkultur. Geschichte und Zukunft des Umgangs mit Verstorbenen. Stuttgart 2001, S. 201-218.
  • Politische und religiöse Sinngebung des Gefallenengedenkens. Die Gedenktafeln und das Kriegerdenkmal in Markt Irsee. In: Herzog, Markwart (Hrsg.): Totengedenken und Trauerkultur. Geschichte und Zukunft des Umgangs mit Verstorbenen. Stuttgart 2001, S. 219-235.
  • Prinzregent Luitpold. Die Inszenierung der Volkstümlichkeit? In: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.): Die Herrscher Bayerns. 25 historische Portraits von Tassilo III. bis Ludwig III. München 2001, S. 359-375.
  • "Im Dienst der bayerischen Geschichte". Drei Jubiläen der bayerischen Landesgeschichte. In: Mitteilungen des Verbandes bayerischer Geschichtsvereine 19 (2000), S. 49-55.
  • Die "Kontaktstelle Heimatforschung" beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und ihre Veröffentlichungen. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 63 (2000), S. 597-603.
  • Pragmatik der Geschichtskultur. Aktuelle Handlungsorientierung. In: Mütter, Bernd /Schönemann, Bernd / Uffelmann, Uwe (Hrsg.): Geschichtskultur. Theorie, Empirie, Pragmatik. Weinheim 2000, S. 285-291.
  • Denkmäler I. In: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens. Bd. 1. Neuried 1999, S. 405-411.
  • Die politischen Auseinandersetzungen um die Errichtung des Lehrstuhls für bayerische Landesgeschichte an der Universität München. In: Weigand, Katharina / Treffler, Guido (Hrsg.): Neue Ansätze zur Erforschung der neueren bayerischen Geschichte (Münchner Kontaktstudium Geschichte, Bd. 2). Neuried 1999, S. 79-97.
  • Monarchische Reisepolitik im 19. Jahrhundert. Die Tagebuchaufzeichnungen König Ludwigs von Bayern über seine Reisen nach Unterfranken. In: Krenig, Ernst-Günter (Hrsg.): Wittelsbach und Unterfranken. Vorträge des Symposions. 50 Jahre Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte. Würzburg 1999, S. 183-197.
  • "Die Österreichisch-Ungarische Monarchie in Wort und Bild". Das "Kronprinzenwerk" zwischen habsburgischer Gesamtstaats-Integration und den Nationalitätenproblemen im Kaiserreich. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 134 (1998), S. 321-339.
  • Der Lehrstuhl für bayerische Landesgeschichte an der Universität München und sein erster Inhaber Sigmund von Riezler. In: Volkert, Wilhelm / Ziegler, Walter (Hrsg.): Im Dienst der bayerischen Geschichte. 70 Jahre Kommission für bayerische Landesgeschichte, 50 Jahre Institut für Bayerische Geschichte. München 1998, S. 307-350.
  • Das Denkmal im Nationalsozialismus. In: Körner, Hans-Michael / Weigand, Katharina: Denkmäler in Bayern. Augsburg 1997, S. 29-33.
  • Das Dürer-Denkmal in Nürnberg. In: Körner, Hans-Michael / Weigand, Katharina: Denkmäler in Bayern. Augsburg 1997, S. 16-19.
  • Die öffentliche Erinnerung an Kurt Eisner in München. In: Körner, Hans-Michael / Weigand, Katharina: Denkmäler in Bayern. Augsburg 1997, S. 41-44.
  • Einleitung. In: Körner, Hans-Michael / Weigand, Katharina: Denkmäler in Bayern. Augsburg 1997, S. 4.
  • Einleitung. In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Heimat. Konstanten und Wandel im 19. und 20. Jahrhundert, Vorstellungen und Wirklichkeiten. München 1997, S. 13-16.
  • Kriegerdenkmäler im Wandel. In: Körner, Hans-Michael / Weigand, Katharina: Denkmäler in Bayern. Augsburg 1997, S. 25-28.
  • Krone und Tracht - Dynastie und Heimat. Das Beispiel der Häuser Wittelsbach und Habsburg. In: Weigand, Katharina (Hrsg.): Heimat. Konstanten und Wandel im 19. und 20. Jahrhundert, Vorstellungen und Wirklichkeiten. München 1997, S. 165-178.
  • Heimat - eine Mythen-Schöpfung. In: Zebhauser, Helmuth / Trentin-Meyer, Maike (Hrsg.): Zwischen Idylle und Tummelplatz. Katalog für das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins in München. München 1996, S. 336-339.
  • Zur Einführung. In: Körner, Hans-Michael/Weigand, Katharina (Hrsg.): Hauptstadt. Historische Perspektiven eines deutschen Themas. München 1995, S. 7-14. (gem. mit Hans-Michael Körner)

Herausgeberschaften

  • Universitätsgeschichte als Projekt und Programm: Kategorien und Perspektiven. München 2021.
  • Szepter, Ketten und Pokale: die Insignien der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt – Landshut – München. München 2020.
  • Eine Reise durch Bayern. München 2020.
  • Weigand, Katharina/Stein, Claudius (Hrsg.): Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573-2016. München 2019.
  • Weigand, Katharina/Zedler, Jörg (Hrsg.): Ein Museum der bayerischen Geschichte. München 2015.
  • Weigand, Katharina/Zedler, Jörg (Hrsg.): Die Prinzregentenzeit. Abenddämmerung der bayerischen Monarchie? Regensburg 2013.
  • Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München 2012.
  • Münchner Historiker zwischen Politik und Wissenschaft. 150 Jahre Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität. München 2010.
  • Weigand, Katharina/Zedler, Jörg (Hrsg.): Montgelas zwischen Wissenschaft und Politik. Krisendiagnostik, Modernisierungsbedarf und Reformpolitik in der Ära Montgelas und am Beginn des 21. Jahrhunderts. München 2009.
  • Schmid, Alois/Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern - Nach Jahr und Tag. 24 Tage aus der bayerischen Geschichte. München 2007.
  • Schmid, Alois/Weigand, Katharina (Hrsg.): Bayern - mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München 2005.
  • Schmid, Alois/Weigand, Katharina (Hrsg.): Schauplätze der Geschichte in Bayern. München 2003.
  • Schmid, Alois/Weigand, Katharina (Hrsg.): Die Herrscher Bayerns. 25 historische Portraits von Tassilo III. bis Ludwig III. München 2001.
  • "Familien-Buch, von Johann Christoph Schlundt. Seiffen Sieder u. Licht Macher in Wertheim. 1790". Würzburg 1998.
  • Heimat. Konstanten und Wandel im 19. und 20. Jahrhundert, Vorstellungen und Wirklichkeiten. München 1997.
  • Körner, Hans-Michael/Weigand, Katharina (Hrsg): Hauptstadt. Historische Perspektiven eines deutschen Themas. München 1995.

Lexikonartikel

  • Regierung unter Maximilian II. In: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Regierung_unter_Maximilian_II.
  • Bosl, Karl, Historiker. In: Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. München 2005, S. 210.
  • Doeberl, Michael, Historiker. In: Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. München 2005, S. 377.
  • Elisabeth Eugenie Amalie, Kaiserin von Österreich. In: Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. München 2005, S. 441.
  • Luitpold Karl Joseph Wilhelm Ludwig, Verweser des Königreichs Bayern. In: Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. München 2005, S. 1225.
  • Maximilian I. Joseph, König von Bayern. In: Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. München 2005, S. 1275f.
  • Maximilian II. Joseph, König von Bayern. In: Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. München 2005, S. 1276f.
  • Riezler, Sigmund (Otto) von, Historiker, Bibliothekar. In: Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. München 2005, S. 1616.
  • Spindler, Max, Historiker. In: Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. München 2005, S. 1863.

Kurzbiographien

  • König Ludwig I. In: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Königliche Abende vom 13. Januar bis 16. Februar 2006, hrsg. von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. München o.J. (2006), S. 6.
  • König Ludwig II. In: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Königliche Abende vom 13. Januar bis 16. Februar 2006, hrsg. von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. München o.J. (2006), S. 10.
  • König Ludwig III. In: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Königliche Abende vom 13. Januar bis 16. Februar 2006, hrsg. von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. München o.J. (2006), S. 14.
  • König Maximilian I. Joseph. In: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Königliche Abende vom 13. Januar bis 16. Februar 2006, hrsg. von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. München o.J. (2006), S. 5.
  • König Maximilian II. In: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Königliche Abende vom 13. Januar bis 16. Februar 2006, hrsg. von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. München o.J. (2006), S. 9.
  • Prinzregent Luitpold. In: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Königliche Abende vom 13. Januar bis 16. Februar 2006, hrsg. von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. München o.J. (2006), S. 13.

Online-Publikationen

Rezensionen

  • Frank Lorenz Müller: Royal Heirs in Imperial Germany. The Future of Monarchy in Nineteenth-Century Bavaria, Saxony and Württemberg; London 2017; in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 86 (2023), S. 199f.
  • Arnd Reitemeier (Hrsg.): Landesgeschichte und public history; Ostfildern 2020; in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 84 (2021), S. 652ff.
  • Karsten Ruppert (Hg.): Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: das letzte Jahrhundert; Berlin 2017; in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 34 (2019), S. 247ff.
  • Marita Krauss (Hg.): Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928; München 2016; in: Historische Zeitschrift 309 (2019), S. 211f.
  • Torsten Riotte: Der Monarch im Exil. Eine andere Geschichte von Staatswerdung und Legitimismus im 19. Jahrhundert; Göttingen 2018; Historische Zeitschrift 308 (2019), S. 824f.
  • Benjamin Hasselhorn / Marc von Knorring (Hrsg.): Vom Olymp zum Boulevard: die europäischen Monarchien von 1815 bis heute – Verlierer der Geschichte?; Berlin 2018; in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 81 (2018), S. 850ff.
  • Hadumod Bußmann: Prinzessin Dr. h.c. Therese von Bayern (1850-1925). Ihr Leben zwischen München und Bodensee – zwischen Standespflichten und Selbstbestimmung; München 2015; in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 80 (2017), S. 820f.
  • Wolfgang Radtke: Brandenburg im 19. Jahrhundert (1815-1914/18). Die Provinz im Spannungsfeld von Peripherie und Zentrum; Berlin 2016; in: Historische Zeitschrift 306 (2018), S. 231f.
  • Frank-Lothar Kroll / Dieter J. Weiß (Hgg.): Inszenierung oder Legitimation? / Monarchy and the Art of Representation. Die Monarchie in Europa im 19. und 20. Jahrhundert. Ein deutsch-englischer Vergleich; Berlin 2015; in: Historische Zeitschrift 305 (2017), S. 567ff.
  • Nina Reusch: Populäre Geschichte im Kaiserreich. Familienzeitschriften als Akteure der deutschen Geschichtskultur 1890-1913; Bielefeld 2015; in: URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2017-2-144
  • Thomas Schuler: „Wir sind auf einem Vulkan“. Napoleon und Bayern. München 2015. In: sehepunkte 15 (2015), Nr. 12 [15.12.2015], URL: http://www.sehepunkte.de/2015/12/26672.html.
  • Oliver Hilmes: Ludwig II. Der unzeitgemäße König; München 2013. In: Historische Zeitschrift 300 (2015), S. 234ff.
  • Elisabeth Angermair (Hg.): München im 19. Jahrhundert. Frühe Photographien 1850-1914. München 2013. In: sehepunkte 14 (2014), Nr. 5 [15.05.2014], URL: http://www.sehepunkte.de/2014/05/24708.html.
  • Birte Förster: Der Königin Luise-Mythos. Mediengeschichte des „Idealbilds deutscher Weiblichkeit“, 1860-1960. Göttingen 2011. In: sehepunkte 13 (2013), Nr. 6 [15.06.2013], URL: http://www.sehepunkte.de/2013/06/20764.html.
  • Andreas Klinger / Hans-Werner Hahn / Georg Schmidt (Hrsg.): Das Jahr 1806 im europäischen Kontext. Balance, Hegemonie und politische Kulturen. Köln, Weimar, Wien 2008. In: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 65 (2011), S. 416ff.
  • Christine Roll / Matthias Schnettger (Hrsg.): Epochenjahr 1806? Das Ende des Alten Reichs in Zeitgenössischen Perspektiven und Deutungen. Mainz 2008. In: sehepnkte 9 (2009), Nr. 9 [21.09.2009], URL: http://www.sehepunkte.de/2009/09/14950.html.
  • Mergen, Simone: Monarchiejubiläen im 19. Jahrhundert. Die Entdeckung des historischen Jubiläums für den monarchischen Kult in Sachsen und Bayern. Leipzig 2005. In: Historische Zeitschrift 289 (2009), S. 489f.
  • Rainer A. Müller / Helmut Flachenecker / Reiner Kammerl (Hrsg.): Das Ende der kleinen Reichsstädte 1803 im süddeutschen Raum. München 2007. In: Mainfränkisches Jahrbuch 61 (2009), S. 390f.
  • Josef Kirmeier / Jutta Schumann / Peter Lengle (Hrsg.): 200 Jahre Franken in Bayern. 1806-2006. Katalog zur Landesausstellung 2006 im Museum Industriekultur Nürnberg, 4. April bis 12. November 2006. Augsburg 2006 und Werner K. Blessing /Christoph Daxelmüller / Josef Kirmeier / Evamaria Brockhoff (Hrsg.): 200 Jahre Franken in Bayern. 1806-2006. Aufsätze zur Landesausstellung 2006 im Museum Industriekultur Nürnberg, 4. April bis 12. November 2006. Augsburg 2006. In: Mainfränkisches Jahrbuch 58 (2006), S. 256ff.
  • Erichsen, Johannes / Heinemann, Katharina (Hrsg.): Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Begleitbuch zur Ausstellung in der Münchner Residenz, veranstaltet von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, 30. März bis 30. Juli 2006. München 2006. In: Mainfränkisches Jahrbuch 58 (2006), S. 258f.
  • Harald Schmid: Antifaschismus und Judenverfolgung. Die „Reichskristallnacht“ als politischer Gedenktag in der DDR. Göttingen 2004. In: Mainfränkisches Jahrbuch 58 (2006), S. 327ff.
  • Renate Baumgärtel-Fleischmann (Hrsg.): Bamberg wird bayerisch. Die Säkularisation des Hochstifts Bamberg 1802/03. Bamberg 2003. In: Mainfränkisches Jahrbuch 56 (2004), S. 404ff.
  • Ronald G. Asch / Johannes Arndt / Matthias Schnettger (Hrsg.): Die frühneuzeitliche Monarchie und ihr Erbe. Münster 2003. In: Mainfränkisches Jahrbuch 56 (2004), S. 356f.
  • Dirk Götschmann: Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz. Die Ständeversammlung des Königreichs Bayern 1819-1848. Düsseldorf 2002. In: Mainfränkisches Jahrbuch 55 (2003), S. 374f.
  • Friedrich Benedikt Wilhelm von Hermann (1795-1868). Ein Genie im Dienste der bayerischen Könige. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Aubruch. Katalog der Ausstellung des Sparkassenverbandes Bayern und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in Zusammenarbeit mit Manfred Pix. München 1999. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 64 (2001), S. 267f.
  • Harald Stockert: Adel im Übergang. Die Fürsten und Grafen von Löwenstein-Wertheim zwischen Landesherrschaft und Standesherrschaft 1780-1850. Stuttgart 2000. In: Mainfränkisches Jahrbuch 53 (2001), S. 284ff.
  • Stefan Brakensiek / Axel Flügel (Hrsg.): Regionalgeschichte in Europa. Methoden und Erträge der Forschung zum 16. bis 19. Jahrhundert. Paderborn 2000. In: Mainfränkisches Jahrbuch 53 (2001), S. 326f.
  • Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten (Universität Karlsruhe). In: Historisches Jahrbuch 120 (2000), S. 519-525.
  • Dieter Schäfer: Würzburg. Stadt und Bürger in 175jähriger Geschichte der Städtischen Sparkasse. Würzburg 1998. In: Zeitschrift für Bayerische Sparkassengeschichte 13 (1999), S. 331f.
  • Walther Peter Fuchs: Studien zu Großherzog Friedrich I. von Baden. Stuttgart 1995. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 59/1996, S. 1050ff.

Zeitungsartikel

  • Eine echte Herausforderung. Gedenken an die Befreiungskriege. Die Kelheimer Feier 1913 zwischen deutschem und bayerischem Patriotismus. In: Bayernkurier. Deutsche Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur 64 (2013), Nr. 41, S. 18.